Im Rentregister zu Kaiserswerth (1387) wird die Hofschaft “Gut Scheifenhaus” genannt.
Eine Besonderheit ist das vorspringende Obergeschoss mit den mächtigen Eichenständern, die das Gerüst des Hauses bilden.
1426 - Der Hof war zehntpflichtig an das Kloster Corvey.
1528 - Der Hof war zehntpflichtig an die Herren von Schöller.
Durch Einheirat (1773) übernahm Johann Peter Niepenberg die Bewirtschaftung des Hofes.
Auch heute wird der in Familienbesitz befindliche Hof landwirtschaftlich genutzt.
|